Rechtsnews
das neue Hinweisgeberschutzgesetz – Rechtsanwältin Dr. Nina Ollinger klärt auf
04.05.2023 | Das österreichische „Bundesgesetz über das Verfahren und den Schutz bei Hinweisen auf Rechtsverletzungen in bestimmten Rechtsbereichen“ (Hinweisgeberschutzgesetz – HSchG) ist am 27.2.2023 in Kraft getreten. Es ist die Umsetzung der EU-Whistleblower-Ric... weiterlesen
Neuer Online-Lehrgang für Franchise-Unternehmer: „Franchiserecht in der D-A-CH-Region“
08.09.2022 | Nach dem Online-Zertifikatslehrgang „der Franchise Manager“ sowie dem Online-Lehrgang „der Franchise-Vertrag“ startet nun der dritte Lehrgang im Rahmen der Online-Akademie Seit 2020 gibt es die beiden Online-Lehrgänge schon und erfreuen sich gerade be... weiterlesen
Der Blog für Reiter – und gegen Falsch(en Eindruck hinterlassende)-Information
14.06.2022 | Eigentlich halte ich mich selbst seit über zwei Jahren für „hart geprüft“, ich kann allerdings immer noch nicht damit umgehen: massenweise Falschinformationen – bzw noch gefährlicher: richtige Information falsch interpretiert, im falschen Kontext, de... weiterlesen
Google Analytics und der Datenschutz – Situation und Erkenntnisse
14.02.2022 | Derzeit wird in DSGVO-Kreisen viel über eine aktuelle Entscheidung der österreichischen Datenschutzbehörde hins. der Verwendung von Google Analytics diskutiert. Sollten Sie dieses Tool nutzen, kann diese Information für Sie relevant sein. Zunächst einmal ... weiterlesen
Neuer Podcast zum Thema Aus- und Wanderreiten
31.05.2021 | Viele Pferdeinteressierte kennen bereits den “Auf Trab”-Podcast mit Nina Ollinger mit dem Titel “Alles, was Corona-Recht ist”. Nun gibt es eine neue Podcast-Folge zum Thema “Aus- und Wanderreiten – die Rechte der Reiter̶... weiterlesen
Zusammenfassung der aktuellen Rechtslage zum Thema COVID
30.04.2020 | Zusammenfassung der Rechtslage ab 1.5.2020 zum Thema COVID Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zur Rechtslage seit Inkrafttreten der COVID-19-Lockerungsverordnung am 1.5.2020. Achtung: Die nachstehenden Ausführungen gelten seit 1.5.2020 bis (vorerst?... weiterlesen
COVID19 (Corona): Was österreichische Franchise-Systeme jetzt rechtlich wissen sollten…
18.03.2020 | Die aktuelle Situation ist weltweit sicher einzigartig und stellt gerade Unternehmen und natürlich auch Franchise-Systeme vor große Herausforderungen. Es gibt aber – neben möglicher staatlicher Unterstützung – auch Möglichkeiten, einen Teil ... weiterlesen
COVID (Coronavirus): Versperrte Geschäfte – verminderter Mietzins?
16.03.2020 | Viele Unternehmer beschäftigt in Tagen wie diesen, wie sie trotz zugesperrtem Geschäft für ihre Mietzinszahlungen aufkommen sollen. Dazu gibt es vorweg eine positive Nachricht: Wenn das Geschäft aufgrund einer Pandemie, wie sie derzeit vorherrscht und noch... weiterlesen
Wer ist im Franchiseverhältnis schuld, wenn der erwartete Umsatz nicht kommt?
27.01.2018 | Der OGH (3 Ob 187/17x vom 25. 10. 2017) hat sich kürzlich in einer Entscheidung mit einem für die Franchisebranche durchaus regelmäßig wiederkehrenden Thema befasst: Bestehen Ansprüche seitens des Franchisenehmers, wenn progostizierte zu erreichende U... weiterlesen
Online-Privatverkauf von Pferden ist verboten, wurde nun präzisiert
01.04.2017 | Kürzlich hat der Nationalrat eine Novelle zum Tierschutzgesetz beschlossen. Unter anderem wurde auch die Bestimmung zum Verkaufsverbot von Tieren novelliert. Die Bestimmung war bisher auf Grund des verwendeten Wortes „feilbieten“ unklar, der Verkauf im In... weiterlesen