Aktuelles
das neue Hinweisgeberschutzgesetz – Rechtsanwältin Dr. Nina Ollinger klärt auf
04.05.2023 | Das österreichische „Bundesgesetz über das Verfahren und den Schutz bei Hinweisen auf Rechtsverletzungen in bestimmten Rechtsbereichen“ (Hinweisgeberschutzgesetz – HSchG) ist am 27.2.2023 in Kraft getreten. Es ist die Umsetzung der EU-Whistleblower-Ric... weiterlesen
Rechtsanwältin und Franchiserechts-Expertin Dr. Nina Ollinger präsentiert das Buch “Mein Franchise-System”
24.11.2022 | Im Buch „Mein Franchise-System: Gründung – Entwicklung – Expansion“ finden alle, die ins Franchising einsteigen oder ihr fachbezogenes Wissen erweitern wollen, wirtschaftliche und rechtliche Basics und hilfreiche Tipps. Franchising, als ein auf Partne... weiterlesen
Rechtsvertretung zum Thema Corona -CoVID
19.11.2022 | Auch wenn Corona/CoVID medizinisch und großteils auch gesellschaftlich in den Hintergrund gerät, stehen juristisch wohl auch in den nächsten Jahren zu diesem Thema viele Entscheidungen an bzw. gilt es auf vielen Ebenen noch einiges aufzuarbeiten. Seit März... weiterlesen
Vortrag und Diskussion zum Thema „Verhältnismäßigkeit der Corona-Maßnahmen aus gesundheitlicher und rechtlicher Perspektive
11.11.2022 | Am 10.11. diskutierte Rechtsanwältin Nina Ollinger mit dem Arzt und Public Health Experten Martin Sprenger im Stadtsaal Purkersdorf. Verhältnismäßigkeit der Corona-Maßnahmen aus gesundheitlicher und rechtlicher Perspektive – das war das Thema eines Disk... weiterlesen
Rechtsanwältin und Pferderechts-Expertin Nina Ollinger auf der Apropos Pferd 2022
08.09.2022 | Rechtsanwältin Nina Ollinger wieder einer der zahlreichen Aussteller bei der Apropos Pferd vom 6.-9.10. in der Wiener Neustädter Arena Nova Die auf Pferderecht spezialisierte Rechtsanwältin berät und vertritt Reitstall- und Gestütsbesitzer, Tierärzte und... weiterlesen
Neuer Online-Lehrgang für Franchise-Unternehmer: „Franchiserecht in der D-A-CH-Region“
08.09.2022 | Nach dem Online-Zertifikatslehrgang „der Franchise Manager“ sowie dem Online-Lehrgang „der Franchise-Vertrag“ startet nun der dritte Lehrgang im Rahmen der Online-Akademie Seit 2020 gibt es die beiden Online-Lehrgänge schon und erfreuen sich gerade be... weiterlesen
Der Blog für Reiter – und gegen Falsch(en Eindruck hinterlassende)-Information
14.06.2022 | Eigentlich halte ich mich selbst seit über zwei Jahren für „hart geprüft“, ich kann allerdings immer noch nicht damit umgehen: massenweise Falschinformationen – bzw noch gefährlicher: richtige Information falsch interpretiert, im falschen Kontext, de... weiterlesen
Update vom 4.3. für die Pferdewelt hins. COVID -19 Coronavirus
04.03.2022 | Update vom 4.3.2022 Eigentlich dachte ich, dass bei der Öffnung ab morgen, 5.3., für Sportstätten nichts mehr zu informieren sein wird, doch man wird ja immer noch überrascht. Was die COVID-19-Maßnahmenverordnung, in Kraft ab 5.3.2022, und ihre rechtliche... weiterlesen
Google Analytics und der Datenschutz – Situation und Erkenntnisse
14.02.2022 | Derzeit wird in DSGVO-Kreisen viel über eine aktuelle Entscheidung der österreichischen Datenschutzbehörde hins. der Verwendung von Google Analytics diskutiert. Sollten Sie dieses Tool nutzen, kann diese Information für Sie relevant sein. Zunächst einmal ... weiterlesen
Impfpflichtgesetz – Update vom 12.2.
12.02.2022 | 12.2.2022 Nun hat das Impfpflichtgesetz tatsächlich den Nationalrat, Bundesrat und auch Bundespräsidenten passiert; auch die Verordnung des Gesundheitsministers dazu ist bereits veröffentlicht. Wie die Rechtsprechung, vor allem der Verfassungsgerichtshof, d... weiterlesen
Rechtsanwältin und Pferderechts-Expertin Nina Ollinger präsentiert ihr neues Online-Vertragsservice für die Pferdewelt
21.09.2021 | Rechtsanwältin und Pferderechts-Expertin Nina Ollinger hat ein neues Online-Service für alle, die mit Pferden zu tun haben, ins Leben gerufen. Das sofort erhältliche, individuell anpassbare Vertragsmuster und die rasche, leicht gemachte Wissensaneignung zur... weiterlesen
Franchise Soirée der Rechtsanwalts-Kanzlei Dr. Ollinger einschlagender Erfolg
12.06.2021 | Im Rahmen einer exklusiven Veranstaltung der auf Franchiserecht spezialisierten Rechtsanwaltskanzlei Dr. Ollinger sprach das Franchise-System `s Fachl über seine Erfahrungen bei der Expansion und ihren Hürden. Alljährlich findet sie statt, die Franchise-Ver... weiterlesen
Neuer Podcast zum Thema Aus- und Wanderreiten
31.05.2021 | Viele Pferdeinteressierte kennen bereits den “Auf Trab”-Podcast mit Nina Ollinger mit dem Titel “Alles, was Corona-Recht ist”. Nun gibt es eine neue Podcast-Folge zum Thema “Aus- und Wanderreiten – die Rechte der Reiter̶... weiterlesen
Podcast zu Pferderecht vom Pferdekarusell mit Rechtsanwältin Nina Ollinger
02.03.2021 | Rechtsanwältin Nina Ollinger ist seit Jahren auch auf Pferderecht spezialisiert – neben zahlreichen Verfahren in diesem Bereich hat sie bereits zwei Bücher zu Pferderechtsthemen verfasst. Die Pferderechts-Expertin bietet mit der “Rechtsgaloppade&... weiterlesen
Alles was Corona-Recht ist – nun auch als Podcast
02.02.2021 | Der Blog von Rechtsanwältin und Pferderechts-Expertin Nina Ollinger, indem sie regelmäßig über die aktuellen Co-VID-Bestimmungen für die Pferdewelt informiert, ist mittlerweile die am meisten gelesene und geteilte Informationsquelle zu diesem Thema. Nun h... weiterlesen
COVID Pferderechts-Info: Dürfen Einsteller bei einer Quarantäne des Stallbetreibers zu ihrem Pferd?
03.12.2020 | Die Grundlage für die Ausgestaltung der Quarantäne ist das Epidemiegesetz; demgemäß dürfen zur Verhütung der Weiterverbreitung einer anzeigepflichtigen Krankheit (wozu COVID 19 zählt) kranke, krankheitsverdächtige oder ansteckungsverdächtige Personen ... weiterlesen
Empfehlungen für den Fall eines Polizeibesuches / Kontakt mit der Bezirkshauptmannschaft
15.11.2020 | Achtung, wieder mein Hinweis in eigener Sache: Ich trage alle Informationen für Sie mit bestem Wissen und Gewissen zusammen. Kein Anspruch auf Vollständigkeit. Jegliche Haftung ist ausgeschlossen. Die Beurteilung im Einzelfall ist wesentlich. Gerade bei dies... weiterlesen
COVID Pferderechts-Info: Ist Reitunterricht während des Lock-Down erlaubt?
02.11.2020 | Zur Info des OEPS über die Aussage des Sportministeriums zum Reitunterricht: Wir wissen nicht von wem, wir wissen nicht woher, wir wissen nicht warum. Fakt ist: Rechtlich findet diese Aussage keine Deckung in der neuen Verordnung. Mehr dazu in diesem Video. N... weiterlesen
Corona und die Pferdewelt – FAQs
30.09.2020 | Aufgrund der weiterhin zahlreichen Anfragen und Verunsicherungen seitens Einstellern wie auch Einstellbetrieben gleichermaßen gibt es, zusätzlich zu der umfassenden Rechtsinformation, meinem Blog mit regelmäßigen Updates und dem Webinar hier kurze, knacki... weiterlesen
Das FRANCHISE Atelier – der One-Stop-Shop für Franchise-Grüner und Franchise-Systeme
24.09.2020 | Rechtsanwältin und Franchiserechts-Expertin Nina Ollinger schließt gemeinsam mit Unternehmensberater Thomas Ollinger endlich die Lücke eines allumfassenden Beratungs- und Schulungs-Angebots für Franchise-Gründer und Franchise-Systeme. Franchising ist eine... weiterlesen
Franchise Soirée in der Rechtsanwaltskanzlei Dr. Ollinger
21.09.2020 | Im Rahmen einer exklusiven Veranstaltung der auf Franchiserecht spezialisierten Rechtsanwaltskanzlei Dr. Ollinger präsentierte das Franchise-System Küche&Co seine Erfahrungen und Erfolge im Bereich der Digitalisierung Die jährlich stattfindenden Franchi... weiterlesen
Rechtsanwältin und Franchiserechts-Expertin Nina Ollinger lädt zu exklusiver Franchise-Soirée
02.07.2020 | Am 17.9.2020 ist es wieder einmal soweit: Wie jedes Jahr findet in der Rechtsanwaltskanzlei Dr. Ollinger eine Veranstaltung exklusiv für Franchise-Systeme statt. In ihrer langjährigen Tätigkeit als auf Franchise- und Vertriebsrecht spezialisierte Rechtsan... weiterlesen
Masterclass zum “zertifizierten Franchise Manager”
02.06.2020 | Der Online-Zertifikats-Lehrgang „der Franchise-Manager“ bietet in über 60 MasterClasses alles zum Thema Franchising – von Fachexperten und erfolgreichen Franchise-Unternehmern. Basics aus Wirtschaft und Recht genau so wie Tipps und Tricks aus der ... weiterlesen
Corona und die Ansprüche der Unternehmer – oder doch nicht?
25.05.2020 | Rechtsanwältin Nina Ollinger beschreibt in ihrer Kolumne “Recht im Handel – Handeln im Recht” im Magazin E&W die Möglichkeiten von Unternehmern in Hinblick auf CoVID-19 Seit Wochen hält uns die Corona-Situation in Atem, jedenfalls auf ... weiterlesen
Coronavirus und die Pferdewelt – Rechtliche Infos und Updates
02.05.2020 | Als Rechtsanwältin mit Spezialisierung auf Pferderecht seit 2012 und seit Jahren als Rechtsreferentin tätig für den NOEPS und Teil des Kompetenzzentrum Pferd des OEPS sind mir Pferdethemen ein großes Anliegen. Die fundierte juristische Arbeit, insbesondere... weiterlesen
Empfehlungen für Stallbetreiber, Reitschulen und Einsteller ab 1.5.2020
02.05.2020 | Auf dieser Seite habe ich die aus meiner Sicht wichtigsten Maßnahmen für Stallbetreiber, Reitschulen und Einsteller, die ab 1.5.2020 zu treffen sind, zusammengetragen, basierend auf der derzeit geltenden Rechtslage sowie den Erfahrungen aus meiner Beratung... weiterlesen
COVID Pferderechts-Info: Welche Maßnahmen müssen Reitschulen einhalten?
02.05.2020 | Durch die COVID-19-Lockerungsverordnung, die seit 1.5.2020 gilt, wurde der Breitensport im Freiluftbereich ermöglicht (§ 8 Abs 3) und damit durften Reitschulen ebenfalls wieder aufsperren. Nähere Informationen dazu siehe in meinem Update vom 2.5.2020. Der R... weiterlesen
COVID Pferderechts-Info: Ist ein Betretungsverbot und/oder Reitverbot in Reitställen zulässig?
02.05.2020 | Durch die COVID-19-Lockerungsverordnung, die seit 1.5.2020 gilt, wurde der Breitensport im Freiluftbereich ermöglicht (§ 8 Abs 3). Nähere Informationen dazu siehe in meinem Update vom 2.5.2020. Die wichtigsten davon: Kontakte minimieren, wobei die Wahl der ... weiterlesen
COVID Pferderechts-Info: Können Kindercamps im Sommer stattfinden?
02.05.2020 | Durch die COVID-19-Lockerungsverordnung LINK, die seit 1.5.2020 gilt, wurde der Breitensport im Freiluftbereich ermöglicht (§ 8 Abs 3) und durften damit Reitschulen ebenfalls wieder aufsperren. Nähere Informationen dazu siehe in meinem Update vom 2.5.2020.... weiterlesen
COVID Pferderechts-Info: Ist Reitunterricht für Anfänger erlaubt?
02.05.2020 | Durch die COVID-19-Lockerungsverordnung, die seit 1.5.2020 gilt, wurde der Breitensport im Freiluftbereich ermöglicht (§ 8 Abs 3) und damit durften Reitschulen ebenfalls wieder aufsperren. Nähere Informationen dazu siehe in meinem Update vom 2.5.2020. Meine... weiterlesen
COVID Pferderechts-Info: Dürfen Kurse mit mehreren Teilnehmern abgehalten werden?
02.05.2020 | Durch die COVID-19-Lockerungsverordnung LINK, die seit 1.5.2020 gilt, wurde der Breitensport im Freiluftbereich ermöglicht (§ 8 Abs 3) und durften damit Reitschulen ebenfalls wieder aufsperren. Nähere Informationen dazu siehe in meinem Update vom 2.5.2020. ... weiterlesen
COVID Pferderechts-Info: Ist heilpädagogisches Reiten erlaubt?
02.05.2020 | Durch die COVID-19-Lockerungsverordnung, die seit 1.5.2020 gilt, wurde der Breitensport im Freiluftbereich ermöglicht (§ 8 Abs 3) und damit durften Reitschulen ebenfalls wieder aufsperren. Nähere Informationen dazu siehe in meinem Update vom 2.5.2020. Meine... weiterlesen
Zusammenfassung der aktuellen Rechtslage zum Thema COVID
30.04.2020 | Zusammenfassung der Rechtslage ab 1.5.2020 zum Thema COVID Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zur Rechtslage seit Inkrafttreten der COVID-19-Lockerungsverordnung am 1.5.2020. Achtung: Die nachstehenden Ausführungen gelten seit 1.5.2020 bis (vorerst?... weiterlesen
Rechtsanwältin und Pferderechts-Expertin Nina Ollinger präsentiert ihre Masterclass „die Rechts-Galoppade“ in der Online-Akademie
21.04.2020 | Mit der Masterclass “die Rechts-Galoppade” hat Nina Ollinger eine Lern- und Wissens-Plattform für alle, die sich im Pferdebereich selbstständig machen wollen oder bereits selbstständig sind und auch für alle Pferdebegeisterte, die sich rechtlic... weiterlesen
Corona und Schulgeld: Eltern bei Privatschulen selbst gefordert
06.04.2020 | Während der Unterrichtsminister sämtliche Beiträge für Schulen aufgrund der Corona-Pandemie erlässt, legen sich private Schulerhalter oft quer. Die Position der katholischen Kirche als größter Privatschulerhalter Österreichs spricht hier eine klare Spr... weiterlesen
Die brennendsten Rechtsfragen der Franchise-Welt zu COVID19
01.04.2020 | Mehr als zwei Wochen nach Inkrafttreten der COVID19-Gesetze ist die Verunsicherung in der österreichischen Franchise-Welt immer noch groß. Uns erreichen täglich unzählige Nachrichten und Fragen nach den Auswirkungen und Möglichkeiten für sein Franchise... weiterlesen
Die brennendsten Pferderechtsfragen zu den COVID19-Ausgangsbeschränkungen
31.03.2020 | Fast zwei Wochen nach Inkrafttreten von COVID19-Gesetz ist die Angst und Verunsicherung in der österreichischen Pferde-Welt immer noch groß. Nach wie vor erreichen mich täglich unzählige Nachrichten und Fragen nach dem konkreten und richtigen Verhalten. Au... weiterlesen
Corona-Pferderechts-Info: Muss sich der Einsteller an die Maßnahmen des Einstellbetriebes halten?
31.03.2020 | Reitbetriebe haben derzeit ziemliche Herausforderungen zu bewältigen: Sie müssen sich um die Umsetzung der Maßnahmen zur Eindämmung des Corona-Virus kümmern und gleichzeitig die vertraglichen Ansprüche der Einsteller und oft auch deren besondere Wünsche... weiterlesen
COVID Pferderechts-Info: Welche Maßnahmen muss ich als Einstellbetrieb wirklich setzen?
31.03.2020 | Einstellbetriebe versuchen derzeit, den besten Weg zwischen dem Schutz der eigenen Familie und des Personals um letztlich auch Versorgungssicherheit der Pferde sicherzustellen, und den Ansprüchen der Einsteller gerecht zu werden. Die oberste Priorität dabei ... weiterlesen
Corona-Pferderechts-Info: Zusammenhang zwischen Einstellvertrag und Betretungsverbot
29.03.2020 | Am 27.3.2020 um 12:00 sorgte wieder eine neue „Auslegung“ des Sozialministeriums zum Thema Betretungsverbot für große Aufregung und Unsicherheit in der Pferdewelt. Hier liest sich nun im Detail wie folgt: Ich darf in diesem Zusammenhang wiederholt betone... weiterlesen
Corona-Pferderechts-Info: Ist der Reitstall ein öffentlicher Raum?
29.03.2020 | Ich werde oft gefragt, warum behauptet wird, Reitställe dürfen nicht betreten werden, da es sich um öffentlichen Raum handelt. Deshalb widme ich mich in dieser Pferderechts-Info genau dieser Frage: Nach wie vor findet sich auf der HP des Sozialministeriums ... weiterlesen
Corona-Virus: kostenlose erste Rechtsauskunft für Unternehmer
18.03.2020 | COVID-19, vulgo Coronavirus, ist in aller Munde. Viel wird über die Fälle an Erkrankungen berichtet, doch die wirklich Leidtragenden sind die vielen Unternehmer, welchen zum Teil komplett ihre Existenzgrundlage genommen wurde. Neben den Unterstützungen von ... weiterlesen
COVID19 (Corona): Was österreichische Franchise-Systeme jetzt rechtlich wissen sollten…
18.03.2020 | Die aktuelle Situation ist weltweit sicher einzigartig und stellt gerade Unternehmen und natürlich auch Franchise-Systeme vor große Herausforderungen. Es gibt aber – neben möglicher staatlicher Unterstützung – auch Möglichkeiten, einen Teil ... weiterlesen
COVID (Coronavirus): Versperrte Geschäfte – verminderter Mietzins?
16.03.2020 | Viele Unternehmer beschäftigt in Tagen wie diesen, wie sie trotz zugesperrtem Geschäft für ihre Mietzinszahlungen aufkommen sollen. Dazu gibt es vorweg eine positive Nachricht: Wenn das Geschäft aufgrund einer Pandemie, wie sie derzeit vorherrscht und noch... weiterlesen
Ausnahmezustand im Reitstall: Rechtsinformation zum Thema COVID19 (Coronavirus) als Grundlage für rasche und einvernehmlich zu erzielende Lösungen
16.03.2020 | Am 15.3.2020 hat der Nationalrat im Eiltempo das COVID-19-Maßnahmengesetz erlassen. Noch am Abend desselben Tages hat das Sozialministerium von den Verordnungsermächtigungen Gebrauch gemacht. In der Verordnung des Sozialministeriums betreffend vorläufige Ma... weiterlesen
Franchise Get-Together in der Rechtsanwaltskanzlei Dr. Ollinger
11.11.2019 | Im Rahmen einer exklusiven Veranstaltung der auf Franchiserecht spezialisierten Rechtsanwalts-Kanzlei Dr. Ollinger präsentierte Georg Wawschinek anhand der Case Study Ankerbrot, wie man mediale Angriffe auf ein Franchise-System professionell abwehren kann. ... weiterlesen
Rechtsanwältin und Franchiserechts-Expertin Nina Ollinger lädt zum exklusiven Franchise-Get-Together
10.09.2019 | Am 6.11.2019 haben Franchise-Systeme die einzigartige Möglichkeit, anhand der Case-Study Ankerbrot von Rede-Experten Georg Wawschinek zu lernen, mediale oder gleichartige Angriffe professionell abzuwehren. In ihrer langjährigen Tätigkeit als auf Franchise... weiterlesen
Rechtsanwältin Nina Ollinger präsentiert neue Serie “Skurrilitäten aus dem Leben einer Rechtsanwältin”
28.03.2019 | Wer kennt diesen Ausspruch nicht: “Was mir in meinem Job da jeden Tag so passiert, da kann ich ein Buch darüber schreiben!”. Dort wo Leute zusammen kommen, oder besser. aufeinander treffen, mit ihren unterschiedlichen Charakteren und Befindlichkei... weiterlesen
Vorweihnachtliche Lesung von Erika Pluhar in der Rechtsanwalts-Kanzlei Dr. Ollinger
03.12.2018 | In Riesenschritten nähert sich Weihnachten, die Zeit wo man besonders gerne jene unterstützt, denen es nicht so gut geht wie uns. Dieses Motto des Lions Club galt auch für eine ganz spezielle Veranstaltung, die Rechtsanwältin Nina Ollinger gemeinsam mit de... weiterlesen
Neuer Standort der Rechtsanwaltskanzlei Dr. Ollinger im Salzkammergut
26.11.2018 | Die Wienerwald-Wohlfühlkanzlei von Rechtsanwältin Dr. Nina Ollinger setzt ihren nächsten Expansions-Schritt und bietet nun auch in Altmünster am Traunsee sowohl bestehenden wie auch neuen Mandanten ihre bewährten Dienstleistungen an. „Vor allem in den b... weiterlesen
Einheitliche europäische Regelung des Franchiserechts?
30.09.2017 | Schon 2013 beschäftigte sich das Europäische Parlament mit dem Franchising und stellte damals fest, dass “Franchising als Geschäftsmodell, welches neue sowie kleine Unternehmensformen unterstützt, zu begrüßen” seien. Andererseits mutmaßte da... weiterlesen
Ein Abend unter Freunden – Jubiläumsfeier der Rechtsanwaltskanzlei Dr. Ollinger
23.09.2017 | Rechtsanwältin Nina Ollinger ist bereits seit über 5 Jahren mit ihrer Wienerwald-Wohlfühlkanzlei in Purkersdorf, Klosterneuburg und Gablitz tätig. Das Wachstum zu einer mittelständischen Kanzlei mit 3 Standorten war unglaublich, und Nina Ollinger ist insb... weiterlesen
Franchising beim Bürgeranwalt des ORF – mit Rechtsanwältin und Franchiserechts-Expertin Nina Ollinger
17.09.2017 | Harte Zeiten für das Image des Franchising in Österreich. Schlimm genug, dass hierzulande Franchising nicht den Stellenwert wie in anderen Ländern genießt – es häufen sich die negativen Schlagzeilen in den Medien aufgrund des “negative campaig... weiterlesen
Das Buch “Der Franchisevertrag” in der Edition Ihres Franchise-Systems
04.09.2017 | Dass der Franchisevertrag den Dreh- und Angelpunkt der Beziehung zwischen dem Franchise-System und seinen Franchise-Partnern ist, liegt auf der Hand. Aus diesem Grund wird sowohl dem Franchise-System wie auch den zukünftigen Franchisenehmern stets wärmstens ... weiterlesen
Hausdurchsuchungen in der Franchise-Branche?
04.09.2017 | Hausdurchsuchungen von Behörden in Unternehmen kennt man aus den Medien. Wirklich betroffen fühlt sich dabei selten jemand, doch die Bundeswettbewerbsbehörde wird regelmäßig tätig und gerade die Franchise-Systeme sind mit ihrer kartellrechtlichen Exponie... weiterlesen
Franchising – ein zukunftsweisendes Modell?
04.09.2017 | Die Vorteile des Franchising liegen für viele auf der Hand; ebenso der partnerschaftliche Zugang als einer der Erfolgsfaktoren. Dennoch tut sich das Franchising hierzulande schwer, die ihm zustehende Akzeptanz zu erhalten. Wenn dazu noch negatives Campaigning... weiterlesen
Sonderpostamt im Rahmen der Stadterhebungsfeierlichkeiten „50 Jahre Purkersdorf“ in der Rechtsanwaltskanzlei Dr. Ollinger
18.06.2017 | Die Stadterhebungsfeierlichkeiten von 16. bis 18. Juni boten ein reichhaltiges Programm an Aktivitäten. Höhepunkt war zweifelsohne der Festakt am Hauptplatz, dem auch zahlreiche Prominente beiwohnten. Im Rahmen dieser Feierlichkeiten wurden die Räumlichkeit... weiterlesen
Rechtsanwältin und Franchiserechts-Expertin Dr. Nina Ollinger präsentiert ihr neues Buch zum Thema „Franchisevertrag“
29.04.2017 | Das Buch, das im nwv-Verlag herausgegeben wird, kann im Design der Rechtsanwaltskanzlei von Nina Ollinger hier bezogen werden – einfach das untenstehende Formular ausfüllen (€ 24,90, zzgl. Porto)! Wenig überraschend spielt der Franchisevertrag bei je... weiterlesen
Rechtsanwältin und Franchiserechts-Expertin Nina Ollinger Referentin beim Franchise Future Camp
15.04.2017 | Das „Franchise Future Camp“ ist ein neues Informationsangebot für Menschen, die überlegen, sich selbständig zu machen – und das womöglich im Franchising. Das Franchise Future Camp findet vom 22. – 24.6. satt und ist eine Mischung aus Vorträgen... weiterlesen
Neues Buch zum Pferde(ver)kauf von Rechtsanwältin und Pferderechts-Expertin Dr. Nina Ollinger
13.11.2016 | Das Buch „Pferdekauf“ von Rechtsanwältin und Pferderechts-Expertin Nina Ollinger ist nach „Haftungsfalle Pferd“ bereits das zweite Buch, welches eine praktische und kompakte Darstellung über zentrale Rechtsfragen zum Pferderecht bietet. Bestellen Sie... weiterlesen
Rechtsanwaltskanzlei Dr. Ollinger erweitert ihren Purkersdorfer Standort
01.05.2016 | Ein halbes Jahr nach der Eröffnung des neuen Standortes am Klosterneuburger Rathausplatz erweitert Rechtsanwältin Nina Ollinger ihren Standort in Purkersdorf. „Ich bin stolz, mit dieser Kanzlei-Erweiterung nun meine Kanzlei in der kompletten ‚alten Post... weiterlesen
Erfolgreiche Willkommens-Veranstaltung des Klosterneuburger Standortes der Rechtsanwalts-Kanzlei Dr. Ollinger und der Steuerberatungskanzlei Sykora
21.11.2015 | Am 19.11.2015 luden die Wienerwald-Wohlfühlkanzlei von Rechtsanwältin Nina Ollinger gemeinsam mit der Steuerberatungskanzlei Sykora zu einer Willkommens-Veranstaltung in ihren neuen Kanzlei-Räumlichkeiten am Klosterneuburger Rathausplatz. Zahlreiche Gäste,... weiterlesen
Präsentation des Buches „Online versus stationär: zwei Handelsformen im Spannungsfeld“ von Nina und Thomas Ollinger bei der Bundessparte Handel der Wirtschaftskammer
24.10.2015 | Nun konnten die Autoren des Buches „Online versus stationär“, die Rechtsanwältin Nina Ollinger und Geschäftsführer sowie Unternehmensberater Thomas Ollinger ihr Werk auch in der Bundessparte Handel der Wirtschaftskammer präsentieren. René Tritscher, ... weiterlesen
Buch zu Haftung bei Pferden von Rechtsanwältin Dr. Nina Ollinger
10.10.2015 | Bestellt werden kann das Buch “Haftungsfalle Pferd” um €24,90 (zzgl. Porto) im exklusiven Kanzlei-Desgin versandkostenfrei direkt in der Kanzlei mittels Bestellformular unten. Seit mehreren Jahren ist die passionierte Hobbyreiterin Nina Ollinger ... weiterlesen
Neuer Standort der Rechtsanwaltskanzlei Dr. Ollinger am Klosterneuburger Rathausplatz
01.10.2015 | Die Wienerwald-Wohlfühlkanzlei von Rechtsanwältin Dr. Nina Ollinger setzt ihren nächsten Expansions-Schritt und eröffnet den nächsten Wienerwald-Standort am Klosterneuburger Rathausplatz 11. „Der Standort direkt am historischen Klosterneuburger Rathausp... weiterlesen
Rechtsanwältin Dr. Nina Ollinger präsentiert ihr Buch zum Thema „Online versus stationär: zwei Handelsformen im Spannungsfeld”
14.09.2015 | In ihrer anwaltlichen Tätigkeit ist Nina Ollinger regelmäßig mit Fragestellungen konfrontiert, die sich auf den Online-Handel beziehen. Nicht zuletzt die komplexen rechtlichen Rahmenbedingungen sind für die meisten Unternehmer neu – und vielen sind die t... weiterlesen
Wienerwald-Wohlfühlkanzlei lud zu Kanzlei-Fest mit geschichtlichem Vortrag über die „alte Post“ am Purkersdorfer Hauptplatz
28.05.2015 | Durch den Bezug der Räumlichkeiten der „alten Post“ am Purkersdorfer Hauptplatz 5 durch ihre Rechtsanwaltskanzlei bildete sich bei Kanzlei-Inhaberin und Rechtsanwältin Nina Ollinger der Wunsch, mehr über die Geschichte dieses Juwels in Purkersdorf zu er... weiterlesen
Eröffnungsfeier am neuen Standort der Rechtsanwaltskanzlei von Nina Ollinger am Purkersdorfer Hauptplatz
15.12.2014 | Das traditionsreiche Gebäude der “Alten Post” am Purkersdorfer Hauptplatz ist weiterer Standort der Rechtsanwalts-Kanzlei von Nina Ollinger. Am 12.12. fand im Rahmen der Eröffnung im historischen Keller des Gebäudes eine Festveranstaltung statt,... weiterlesen
Purkersdorf wird weiterer Standort der Rechtsanwalts-Kanzlei Dr. Ollinger
02.12.2014 | Das traditionsreiche Gebäude der “Alten Post” am Purkersdorfer Hauptplatz wird weiterer Standort der Rechtsanwalts-Kanzlei von Dr. Nina Ollinger. Gleichzeitig mit der Eröffnung findet am 12.12. von 10-16 Uhr ein Tag der offenen Tür statt, an dem... weiterlesen
Herbstfest der Rechtsanwalts-Kanzlei von Dr. Nina Ollinger
03.10.2014 | Anlässlich der Kanzlei-Erweiterung und des bald dreijährigen Jubiläums ihrer Wienerwald-Wohlfühlkanzlei lud Rechtsanwältin Dr. Nina Ollinger zum Herbstfest. Viele Freunde, Wegbegleiter und Mandanten folgten der Einladung und genossen einen unterhaltsamen ... weiterlesen
Rechtsanwältin Dr. Nina Ollinger beim Bürgeranwalt
25.06.2014 | Rechtsanwältin Dr. Nina Ollinger diskutierte am 21.6. beim Bürgeranwalt mit einem Vertreter der Versicherung ihres Mandanten. Thema war der Kampf um die Auszahlung der Unfallrente. Ein Mandant hatte vor vier Jahren einen schweren Autounfall, seither sitzt er... weiterlesen